Psychologie im Alltag
Hier dreht sich alles um angewandte Psychologie im Alltag.
Du erfährst hier leicht umsetzbare Tipps, wie du unangenehme Situationen und Zeitgenossen meisterst. Aber auch, wie du es dir selbst richtig gut gehen lässt und ein erfülltes Leben führst.
Weg mit dem Winterblues!

7 Hacks, die funktionieren
Jeder vierte Deutsche kennt das:
Die Tage sind kurz und das Wetter zum kotzen. Es ist grau, nass, kalt und neblig. Die Sonne lässt sich kaum noch blicken.
Du willst dich am liebsten in einer Höhle unter einer warmen Decke verkriechen und Winterschlaf halten. Und das Leben soll bis zum Frühling mit mindestens 100 Metern Abstand an dir vorbeiziehen.
Die freudige Nachricht: Es gibt wirkungsvolle natürliche Tipps gegen den Winterblues. Weiterlesen
Hilfe Narzissten!

Jeder kennt sie – keiner mag sie dauerhaft – die toxischen Narzissten!
Aber wie geht man mit Narzissten um, falls man nicht gleich Reißaus nehmen kann?
Ich habe früher Narzissten angezogen, wie ein Scheißhaufen die Schmeissfliegen. Und ich hatte zuerst null Ahnung warum. Denn ich wollte sie meiden, wie Pest und Ebola zusammen. Weiterlesen
Deine Wechseljahre feiern

Spätestens ab dem 50. Lebensjahr erlebt eine Frau ihre Wechseljahre.
In alten Überlieferungen und den Kulturen, in denen Menschen noch artgerecht zusammen leben, gab es die natürliche Einteilung in die drei Lebenabschnitte der Frau: Mädchen, Mutter und weise Frau.
Wichtige Momente des Übergangs in eine neue Lebensphase sind die Pubertät, mit dem Beginn der Monatsblutung und die Wechseljahre, mit dem Aussetzen der Monatsblutung. Die Übergangsphasen in diese neuen Lebensabschnitte wurden zeremoniell gefeiert. Weiterlesen
Wer ist schuld?

Es gibt ein Problem! Doch anstatt Lösungen zu finden, wird danach gesucht, wer schuld daran ist.
Diesen komplett schwachsinnigen Trend, denjenigen zu finden, der angeblich schuld an etwas ist, beobachte ich seit mehr als zwei Jahrzehnten bei den Politikern. Mit ihren eigenen Erfolgen können unsere jetzigen Politiker momentan ohnehin nicht gerade glänzen.
Doch seit ein paar Jahren zeigt sich diese völlig nutzlose und blödsinnige Verhaltensweise auch immer mehr bei der Normalbevölkerung.
Dabei ist so eine Vorgehensweise für die Lösung von Problemen und die Verbesserung von unangenehmen Zuständen etwa genau so nützlich wie dem Papst seine Eier. Weiterlesen
Glücklich sein – So einfach ist das!

Meine Kurzanleitung zum glücklich sein. Denn glücklich sein kann jeder!
Es gibt verschiedene Studien über das glücklich sein. Man wollte herausfinden, was glückliche und unglückliche Menschen voneinander unterscheidet.
Drei Faktoren schienen laut dieser Studien ganz besonders wichtig zu sein, damit man ein glücklicher Mensch ist:
- Welche Bedingungen man stellt, um glücklich zu sein
- Selbstbewußtsein und Selbstliebe
- Wie man seine Erinnerungen abspeichert
Mein Vater und die Edelweißpiraten

Zum Gedenken an meinen Vater Werner Stein, einen Kameraden der Gladbecker Edelweißpiraten.
Die Edelweißpiraten haben meinen Vater stark geprägt. Dank ihnen habe ich sehr viel von meinem Vater gelernt. Ihm verdanke ich meine grenzenlose Freiheitsliebe. Durch seinen Einfluss bin ich ein überzeugter Anarchist.
Ich weiß seit einigen Jahrzehnten, dass mein Vater zu den Edelweißpiraten gehörte. Aber erst jetzt, ca. 2 1/2 Jahre nach seinem Tod, habe ich erfahren, wer die Edelweißpiraten waren. Weiterlesen
Wie die Genetik unser Verhalten steuert

Es ist schon erstaunlich, wie weit unsere Genetik unser Verhalten und unsere Gesundheit steuert.
Wer die Genetik der Menschen kennt, kann die gesamte Menschheit steuern. Und genau das wird von den Mächtigen dieser Welt auch gemacht.
Die Kenntnis über unsere Genetik kann uns aber auch frei von Fremdbestimmungen machen. Weiterlesen
Das Verhalten von Ratten und Menschen

Sind Ratten intelligenter als Menschen?
In manchen Situationen verhalten sich Ratten jedenfalls viel vernünftiger und pragmatischer = praktisch veranlagter als Menschen.
Woran liegt das? Weiterlesen
Selbstverteidigung für Untrainierte

Nützliche Tipps zur Selbstverteidigung ohne Kampfsporttraining
Immer mehr Menschen in Europa suchen nach Möglichkeiten zur Selbstverteidigung. Aber sie möchten aus verschiedenen Gründen keinen Kampfsportkurs belegen.
Nach den Vorfällen zu Silvester 2015/16 in Köln, hat mich eine Gruppe Frauen, die zum Teil bei den sexuellen Übergriffen anwesend waren, nach Tipps zur Selbstverteidigung bei einem Angriff gefragt.
Denn ich habe jahrelang Straßenkampf der verschiedenen Kampfsport- Systeme trainiert. Und das ohne das ganze fernöstliche Brimborium, das ganz besonders Frauen davon abhält, Selbstverteidigung zu lernen. Weiterlesen
Psychische Schocks und erste Hilfe

Psychische Schocks erleidet fast jeder Mensch in seinem Leben und sie bringen fast jeden Menschen aus seinem Gleichgewicht.
Ich persönlich kenne keinen einzigen Menschen, der psychische Schocks noch nie erlebt hat.
Etwas Schreckliches passiert ganz unverhofft, womit du rein gar nicht gerechnet hast. Und schon fühlst du dich, als wäre dein Leben komplett aus der Bahn geworfen. Weiterlesen